Denghoog

Denghoog
Dẹnghoog
 
[»Thinghügel«] der, gut erhaltenes jungsteinzeitliches Megalithgrab bei Wenningstedt (Sylt), freigelegt 1868. Der zum Ganggrabtypus mit ovaler Kammer gehörende Denghoog enthielt zahlreiche Funde der Trichterbecherkultur.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Denghoog — Grundriss des Denghoog ohne Quartier (in der unteren Hälfte) Das Hünengrab Denghoog …   Deutsch Wikipedia

  • Denghoog — Interior of the Denghoog, from Fians, Fairies and Picts, by David MacRitchie Denghoog is an ancient monument dating from 3000 BC near Wenningstedt Braderup on the German Island of Sylt. Mr. W.G. Black speaks of it thus: There is some confu …   Wikipedia

  • Sild — Sylt Satellitenbild der Insel Sylt Gewässer Nordsee Inselgruppe Nordfriesische Inseln …   Deutsch Wikipedia

  • Söl — Sylt Satellitenbild der Insel Sylt Gewässer Nordsee Inselgruppe Nordfriesische Inseln …   Deutsch Wikipedia

  • Venningsted-Brarup — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wenningstedt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wenningstedt-Braderup — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Quartier (Archäologie) — Als Quartiere bezeichnete der Archäologe Ewald Schuldt die Unterteilungen des Kammerbodens einer Megalithanlage durch (zumeist) senkrecht aufgestellte Steinplatten. Nur im Dolmen von Süderende war eine Quartiereinteilung als winzige Mauer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sylt — Satellitenbild der Insel Sylt Gewässer Nordsee Inselgruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Wenningstedt-Braderup (Sylt) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”